Der Türsteher ist in Sicherheitsunternehmen zu finden. In der Regel sind sie im Ein- und/oder Ausgangsbereich der Kunden des Sicherheitsunternehmens positioniert und führen Eingangskontrollen durch. Diese Tätigkeit ist jedoch nicht mit den Aufgaben eines Portiers zu verwechseln, der den Transport von Gepäck zu und von den Zimmern organisiert und die Tür zum Ein- und Ausgang öffnet – auch wenn diese letztere Tätigkeit in einigen Bereichen, wie z. B. einer Bar, auch dem Türsteher zufallen kann. Stattdessen setzt er Sicherheitsmaßnahmen gegen unerwünschte Personen um und hält Schäden vom Eigentum des Kunden fern. Wenn ein Verbrechen begangen wird, ist es seine Aufgabe, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.
Das Einsatzgebiet eines Türstehers ist vielfältig. Ein Türsteher ist in der Regel ein angestellter Sicherheitsbeamter, der für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste oder Kunden in gehobenen Hotels, Einzelhandelsgeschäften, Restaurants, Juweliergeschäften, Nachtclubs, bei Produkteinführungen, Neueröffnungen von Geschäften, Parfümerien, Einkaufszentren (in der Regel in Zusammenarbeit mit dem Ladendetektiv) oder an jedem anderen öffentlichen Ort verantwortlich ist. Das Aufgabengebiet eines Türstehers umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter
- Sicherheitsüberwachung: Ein Türsteher ist für die Überwachung des Eingangs oder Ausgangs des Gebäudes oder Standorts verantwortlich und stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang haben. Sie können auch Überwachungskameras und andere Sicherheitsausrüstung überwachen.
- Gästebetreuung: Türsteher begrüßen Gäste oder Kunden oft, wenn sie den Standort betreten, und helfen ihnen bei Bedarf, indem sie Gepäck tragen oder ihnen den Weg weisen.
- Türkontrolle: Türsteher öffnen und schließen oft Türen für Gäste oder Kunden und halten sie auf Wunsch offen.
- Parkplatzverwaltung: Türsteher können auch für die Parkplatzverwaltung zuständig sein und Gästen beim Parken ihrer Fahrzeuge helfen.
- Konfliktmanagement: Bei Konflikten zwischen Gästen oder Kunden kann ein Türsteher als Vermittler oder Schlichter auftreten, um die Situation zu lösen.